Der Rundweg durch Europas größtes Felsenlabyrinth Luisenburg in Wunsiedel ist unser Meinung nach eines der schönsten Ausflugsziele im gesamten Fichtelgebirge. Wenn du hier also nur ein paar Tage Urlaub machst, solltest du dir einen Besuch absolut nicht entgehen lassen, du würdest es garantiert bereuen. Um etwas Vergleichbares zu finden, musst du wohl lange suchen. Hier wanderst du über urige Wanderwege vorbei an gigantischen Granitsteinblöcken und quetscht dich durch schmale Durchgänge zwischen gigantischen Granitfindlingen sowie enge Felsschluchten hindurch.
Rundweg durch das berühmte Felsenlabyrinth im Fichtelgebirge
Anders als es der Name vielleicht vermuten lassen würde, kannst du dich im Felsenlabyrinth Luisenburg selbst aber eigentlich nicht verlaufen. Denn der Rundweg ist gut ausgeschildert beziehungsweise markiert. Beim Aufstieg folgst du einfach den blauen Pfeilen, die häufig direkt in die Felsen gemeiselt sind und beim Abstieg folgst du den roten Markierungen. Es gibt beim Aufstieg auch die Möglichkeit einen gelben Nebenweg zu wandern, der aber dann später auch wieder auf dem blauen Hauptweg mündet.
Entlang des idyllischen und kurzweiligen Weges kannst du die Schönheit des Fichtelgebirges von zahlreichen Aussichtsplattformen und -felsen aus bewundern. Es finden sich auch immer wieder schön gelegene Bänke und Rastplätze zum Entspannen und Stärken. Daher solltest du für den Besuch auch mindestens 2 Stunden einplanen.
Sollte dir die rund zweistündige Wanderung durch das Felsenlabyrinth bei Wunsiedel zu kurz sein, gibt es die Möglichkeit einfach weiter zu wandern. Am Ende des Labyrinths, direkt hinter dem Gipfelkreuz auf dem wunderschönen Aussichtsfelsen, gibt es die Möglichkeit die Tour hin zum großen Haberstein oder zur Kösseine zu verlängern.
10 Tipps für deinen Besuch im Felsenlabyrinth bei Wunsiedel
Dass sich die Wanderung durch das Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel absolut lohnt, haben wir nun geklärt. Nachfolgend haben wir dir noch einige Tipps zusammengestellt, die du für einen möglichst gelungenen Ausflug beachten solltest.
Richtiges Schuhwerk ist das A und O!
Da man bei der Wanderung über und zwischen Felsen hindurch klettert, über Wurzeln hüpft und unterschiedlichste schmale Stein- und Gittertreppen betritt, sind ordentliche Wanderschuhe Pflicht. Gerade falls es auch einmal regnet, wird es schnell matschig und rutschig und mit festem Schuhwerk hat man einfach deutlich besseren Halt als in einfachen Turnschuhen. Auf keinen Fall sind Sandalen oder Flip Flops geeignet, wie bezweifeln auch, dass du damit überhaupt reingelassen werden würdest.
Beachte auch unbedingt, dass man aus genannten Gründen auch gut zu Fuß sein sollte und ein gesundes Maß an Trittsicherheit mitbringen muss! Extrem gute Kondition ist allerdings nicht von Nöten. Die zu überwindenden Höhenmeter halten sich hier echt in Grenzen. Es artet also nicht in einen Gewaltmarsch aus!
Wetter und Öffnungszeiten des Felsenlabyrinths Luisenburg beachten
Das Felsenlabyrinth hat nur in den Sommermonaten geöffnet, es öffnet von Anfang April bis ca. Mitte November! Die Öffnungszeiten sind zudem witterungsabhängig. Bei Gewitter oder starkem Regen bleibt das Eintrittstürchen auch für taffe Wanderer zu.
Werben auf dem Fichtelguide
Du hast ein Unternehmen im Fichtelgebirge und möchtest regional werben? Kontaktiere uns für eine Kooperation!
Jetzt Werbemöglichkeiten entdecken!
Im Winter hat das Labyrinth aus Sicherheitsgründen ebenfalls geschlossen. Aber es gibt ja noch viele andere schöne Ausflugsziele im Fichtelgebirge. Auf unserem Blog wirst du hier sicherlich fündig! Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du übrigens hier.
Tipps für Familien mit Kindern
Beachte unbedingt auch, dass der Rundgang nicht mit dem Kinderwagen möglich ist. Da es in den Durchgängen teilweise auch wirklich eng wird kommt man, wenn man groß ist, auch durchaus einmal nur mit dem Rucksack auf der Brust in der Hocke voran. Der Weg ist also absolut nichts für Kinderwägen.
Auch mit einer Kindertrage, stellen wir es uns recht schwierig vor, denn wie gesagt die Durchgänge sind teilweise sehr eng und niedrig. Daher ist es von Vorteil, wenn die Kinder schon selbst sicher laufen können, dann sollte das auch echt kein Problem sein. Spaß haben die Kleinen an der Kletterei und Krabbelei auf jeden Fall.
Plane unbedingt genügend Zeit ein
Mit rund 2 Stunden solltest du ungefähr rechnen, wenn du das Felsenlabyrinth entdecken und erkunden möchtest. Wie oben bereits erwähnt, gibt es einige schöne Aussichtsplattformen, Felsformationen und Alternativrouten, die man unbedingt ebenfalls gesehen haben sollte.
Wenn viel los ist, dauert es teilweise auch etwas länger, bis man weiter voran kommt, da es sich an engen Stellen staut und man hier Leute, die etwas langsamer unterwegs sind, nicht so ohne Weiteres überholen kann. Die reine Gehzeit beträgt unserer Erfahrung nach ungefähr 1,25 h.
Brotzeit und Trinken nicht vergessen
Packe genügend zu Trinken ein und eventuell auch eine kleine Brotzeit, denn es befindet sich innerhalb des Felsenlabyrinth Luisenburg keine direkte Einkehrmöglichkeit. Man könnte eventuell weiter wandern über den großen Haberstein auf das Kösseinehaus, aber das sind nochmal gute 3 Kilometer. Alternativ könntest du nach der Rückkehr auf die Luisenburg einkehren. Dort gäbe es gleich mehrere Möglichkeiten.
Im Felsenlabyrinth bei Wunsiedel gibt es jedoch zahlreiche schöne Bänke und Sitzmöglichkeiten entlang der Wege sowie einen Rastplatz direkt unterhalb des Gipfelkreuzes, die sich bestens für eine kleine Stärkung eignen. In Mitten der schönen Natur oder auf einem riesigen Granitfindling schmeckt die Brotzeit ja auch gleich doppelt so gut.
Starte deine Tour zur richtigen Uhrzeit
Wenn du das Felsenlabyrinth im Sommer besuchst, kann es gerade zur Festspielsaison durchaus möglich sein, dass sich so manch ein Tourist in das Labyrinth verirrt. Wie so oft, ist es an solchen Orten aber umso schöner, wenn man dort fast alleine ist. Daher wäre unsere dringende Empfehlung dich bereits am frühen Vormittag auf den Weg zu machen. Idealerweise unter der Woche und außerhalb der bayrischen Schulferien. So steht quasi nichts mehr im Wege die Natur des Fichtelgebirges in vollen Zügen zu genießen.
Taschenlampe einstecken
Packe unter Umständen auch eine Taschenlampe oder dein Handy ein, denn gerade wenn es schon dämmert und du gegen Abend unterwegs bist, kann es teilweise recht dunkel werden. Besonders in den schmalen Fels-Durchgängen. Nicht dass du dich doch noch verläufst oder dir die Haxen brichst. Wäre doch schade.
Theaterbesuch auf der Luisenburg nahe des Felsenlabyrinths
Direkt neben dem Felsenlabyrinth befindet sich eine der traditionsreichsten Freilichtbühnen Deutschlands. Ein Besuch ist nicht zuletzt deshalb absolut empfehlenswert. Den aktuellen Spielplan findest du hier. Einige Theaterstücke werden direkt im Felsenlabyrinth aufgeführt, das ist natürlich ein ganz besonderes Feeling, wenn man hier am Abend in das Labyrinth kommt und an unterschiedlichen Schauplätzen das Theaterstück verfolgen kann. Die Karten hierfür sind schnell ausgebucht, daher empfehlen wir dir diese schon weit im Voraus zu kaufen.
Wenn du spontan zu Besuch bist, gibt es allerdings die Möglichkeit teilweise direkt vor Ort an der Abendkasse noch ein paar Karten zu bekommen. Das erfordert aber einiges an Glück. Manchmal stehen auch Besucher bereit, die ihre Karte noch vor Spielbeginn los werden möchten. Also sei am Besten rechtzeitig vor Ort, dann kannst du dir eventuell noch eine Karte sichern.
Kostenloses Parken
Zwar ist ein großer Parkplatz auf der Luisenburg vorhanden, allerdings ist dieser gebührenpflichtig. Wenn du früh dran bist, empfehlen wir dir einen kleinen Wanderparkplatz direkt gegenüber vom Berggasthof Waldlust. Halte die Augen offen, wenn du den Berg hochgefahren kommst, direkt in der Kurve befindet sich der Parkplatz auf der linken Seite. Hier ist allerdings nur Platz für ein paar Autos, deshalb musst du also auch etwas Glück haben.
Ansonsten kannst du auf dem großen Parkplatz den ganzen Tag gegen eine kleine Gebühr parken. Hier findest du auf jeden Fall ein freies Plätzchen. Wir haben hier das letzte Mal 3 € bezahlt.
Spezialtrick: Den Eintrittspreis sparen
Der Eintritt in das Felsenlabyrinth im Fichtelgebirge ist nicht frei, so wie es oft ist, wenn es irgendwo besonders schön ist. Bei unserer letzten Wanderung bezahlten wir je Erwachsenen 6 €. Klingt jetzt zwar recht teuer, aber du wirst diese Investition sicherlich nicht bereuen, das können wir dir versprechen. Wenn du ein Sparfuchs bist, gibt es aber eine Möglichkeit um den Eintrittspreis herum zukommen.
Plane beispielsweise eine Wanderung zum Burgstein und du kommst von oben ganz umsonst in das Labyrinth! Denn am oberen Ende, beim Gipfelkreuz befindet sich kein Kassenhäuschen und tadaa du betrittst das Felsenlabyrinth im Fichtelgebirge kostenlos. Allerdings folgst du in diesem Fall lediglich den roten Pfeilen zurück nach unten. Damit verpasst du quasi die Hälfte des Rundwegs durch das Felsenlabyrinth. Wir würden dir daher dennoch raten wollen den Eintrittspreis in Kauf zu nehmen, immerhin kommt dieser auch dem Erhalt der Wege zugute. Bist du Mitglied im Fichtelgebirgsverein oder Einwohner der Stadt Wunsiedel, hast du ebenfalls freien Eintritt. Achtung, vergiss in diesem Fall nicht deinen Mitgliedsausweis oder Personalausweis mitzunehmen.