,

Wildtierpark Waldhaus Mehlmeisel im Fichtelgebirge – Ein Erlebnis im Grünen für die ganze Familie

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von OpenStreetMap Foundation.
Mehr erfahren

Karte laden

Das Fichtelgebirge ist nicht nur ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber, sondern es bietet auch tierische Abenteuer für die ganze Familie. Ein besonderes Highlight ist der Tierpark Waldhaus in Mehlmeisel. Hier kannst du Wildtiere live in fast ihrer natürlichen Umgebung erleben und dabei eine Menge lernen. Ein fantastisches Ausflugsziel für die ganze Familie im Herzen des Fichtelgebirges.

Was kannst du im Tierpark Mehlmeisel entdecken?

Durch den Wildpark Mehlmeisel führt dich der Wanderweg vorbei an den unterschiedlichen und äußerst großzügigen Gehegen der Wildtiere, die in der Natur des Fichtelgebirges vorkommen. Der Weg führt dich hierbei aber nicht nur am Boden entlang sondern auch in luftigen Höhen über hölzerne Stege und Brücken. So kannst du neben Schalenwild, wie Rehwild, Rotwild oder Schwarzwild sogar auch Luchse aus nächster Nähe bewundern. Diese sind auch gar nicht mal so scheu wie du vielleicht denken magst. Entlang des Weges erfährst du alles Wissenswerte zu den einzelnen Wildarten und den einzelnen Individuen selbst.

Der Tierpark Waldhaus in Mehlmeisel
Der Eingansbereich des Wildpark Waldhaus in Mehlmeisel

Darüberhinaus findest du auch Vertreter des bei uns lebenden Haarraubwildes wie Fuchs, Dachs und Baummarder. Auch Birkwild, Gänse, Enten und etliche weitere Tierarten kannst du in ihrem natürlichen Lebensraum nachempfundenen Gehegen entdecken. Ein echter Rundumschlag für die Auffrischung deines Allgemeinwissens. Vor allem auch die Exponate im Eingangsbereich sind äußerst sehenswert und liefern einige interessante Hintergrundinformationen zur Lebensweise und den Eigenarten der einzelnen Wildarten.

Es lohnt sich gleich am Eingang etwas Wildfutter und solches für den Streichelzoo zu kaufen. Dieses ist nicht teuer und so holst du das Meiste aus deinem Besuch heraus. So kannst du das Wild etwas bestechen und heranlocken. Zudem würden wir dir raten möglichst gleich zu Beginn der Öffnungszeiten einzutreffen, so dass du noch möglichst allein unterwegs bist. So ist das Wild noch deutlich aktiver und eher in der Nähe des Weges unterwegs.

Auerhahn im Tierpark Waldhaus
Im Hauptgebäude findest du weitere wahnsinnig interessante Informationen zu einzelnen Wildarten

Am Ende des Rundweges findest du den kleinen Streichelzoo mit Ziegen und Schafen. Diese sind ganz wild auf dich und vor allem dein Futter. Ein echtes Erlebnis, nicht nur für die Kleinen. Allzu gute Klamotten solltest du dabei aber nicht anziehen. Die Ziegen werden dich nur zu gerne anspringen. Für die Tour durch den Wildpark Mehlmeisel kannst du mit knapp 1,5 h rechnen. Selbstverständlich kannst du auch zweimal hindurchlaufen, vielleicht lässt sich dann sogar noch mehr entdecken. Die aktuellen Öffnungszeiten und Eintrittspreise findest du auf der offiziellen Website des Parks.

Streichelzoo in Mehlmeisel
Ein echtes Highlight ist auch der Streichelzoo am Ende des Rundweges

Was gibt es in der Nähe zu erkunden?

Wenn du deinen Ausflug in den Wildpark Mehlmeisel beenden und schöne Erinnerungen sammeln konntest, dich aber noch nicht auf den Heimweg machen möchtest, dann haben wir gute Nachrichten für dich. In direkter Nähe gibt es noch ein eher unbekanntes Ausflugshighlight, den Klausenturm.

Klausenturm bei Mehlmeisel
Der Klausenturm in der Nähe des Wildparks in Mehlmeisel

Vom Wildtierpark Waldhaus kommend, biegst du einfach vor dem Parkplatz links ab und folgst dem Forstweg weiter, vorbei an der Bergstation des Klausenlifts. Nach rund zehn Minuten Fußmarsch erreichst du den Klausenturm. Entlang des Weges kannst du dich an den verschiedenen Stationen des Trimm-dich-Pfades fithalten und auspowern. Aber spar dir noch etwas an Energie für den Aufstieg auf den Turm auf, denn es erwarten dich etliche Stufen. Doch die Aussicht auf das Fichtelgebirge insbesondere den Ochsenkopf und Schneeberg, die dich auf der Aussichtsplattform auf der Spitze erwartet ist die Anstrengung allemal wert.

Treppenhaus im Klausenturm
Aussicht über das Fichtelgebirge vom Klausenturm aus
Von der Spitze des Klausenturms aus erwartet dich ein fantastischer Rundumblick auf das Fichtelgebirge

Wenn du etwas mehr Zeit hast, dann ist es auch zum Fichtelsee nicht weit. In rund 10 Autominuten bist du am Parkplatz in Fichtelberg. In unseren Augen einer der schönsten Orte im Fichtelgebirge. Ein Spaziergang um den idyllischen See mit seinen zahlreichen hölzernen Brücken in Mitten der wildromantischen Natur des Fichtelgebirges ist immer ein echter Traum. Eine Einkehr in das Fichtelseehotel auf einen Kaffe mit Kuchen oder zum Abendessen können wir dir ebenfalls nur wärmstens empfehlen.

Werben auf dem Fichtelguide


Du hast ein Unternehmen im Fichtelgebirge und möchtest regional werben? Kontaktiere uns für eine Kooperation!


Jetzt Werbemöglichkeiten entdecken!
Das Hotel am Fichtelsee
Blick auf das Hotel am wunderschönen Fichtelsee

Autor: Fichtelguide-Team

Wir sind Peter und Markus und schreiben auf dem Fichtelguide über unsere Lieblingsorte im Fichtelgebirge. Wir lieben den Ausgleich, den die Natur, die tolle Aussicht und magischen Plätze zum stressigen Alltag bieten. Mehr über uns gibt's auf unserer "Über uns"-Seite.

Folge uns jetzt auf Social Media:

Schreibe einen Kommentar