Bist du bereit für eine Reise zu den 15 atemberaubendsten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge? Dieses wunderschöne Mittelgebirge in Bayern bietet einige der beeindruckensten Aussichten, die du je gesehen hast. Von saftig grünen Tälern und schneebedeckten Gipfeln bis hin zu kristallklaren Flüssen und Seen – hier ist wirklich für Jeden etwas dabei. Selbst für Adrenalinjunkies gibt es zahlreiche Ziele, die sich für dich lohnen. In diesem Artikel führen wir dich zu einigen der schönsten Sehenswürdigkeiten der Region. Also komm mit und lass uns das unglaublich schöne Fichtelgebirge erkunden!
1. Fichtelsee
Von allen Seen im Fichtelgebirge solltest du unserer Meinung nach vor allem den Fichtelsee bei Fichtelberg besuchen. Dieser wunderschöne See liegt im Herzen des Fichtelgebirges bei Fichtelberg und ist von saftig grünen Hügeln, Wäldern und Wiesen umgeben. Sowohl im Sommer als auch im Winter empfehlenswert!
Die schön angelegten Wege und hölzernen Brücken entlang des Ufers laden dich gerade zu einem ausgedehnten Spaziergang ein. Im Hotel am Fichtelsee kannst du dich bei einer deftigen Brotzeit auf der Seeterrasse von deinen Strapazen erholen. Im Sommer kannst du den Fichtelsee und die wunderbare umliegende Landschaft auch vom Wasser aus genießen. Entweder vom Ruderboot oder vom Stand-Up-Paddle-Board aus, wenn du es eher sportlicher magst. Für beides gibt es beim Hotel einen entsprechenden Verleih.
Der Fichtelsee ist auch ein fantastischer Startpunkt für ausgedehnte Wanderungen. Besonders schön finden wir den Aufstieg über das Seehaus zum Gipfel des Nusshardts. Von dort aus könntest du auch zum Schneeberg weiter marschieren.
2. Felsenlabyrinth Luisenburg
Eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge ist wohl das einmalige Felsenlabyrinth Luisenburg bei Wunsiedel. Und das aus gutem Grund, denn es stellt in unseren Augen die Quintessenz des Fichtelgebirges dar. Anders als es der Name vermuten lässt, handelt es sich hierbei nicht wirklich um ein Labyrinth. Also keine Sorge, du wirst hier nicht verloren gehen.
Hier führt dich der urige idyllische Weg durch schmale Durchgänge und Felsspalten hindurch, vorbei an imposanten Felsformationen den Berg hinauf. Am Ende des Weges erwartet dich ein prächtiger Aussichtsfelsen, mit fantastischem Rundumblick. In dessen Schatten findest du auch einen idyllisch angelegten Rastplatz.
Aber auch entlang des Weges erwarten dich immer wieder Aussichtsplattformen und schön gelegene Bänke sowie kleine Rastplätze. Für die Rundwanderung durch das Felsenlabyrinth Luisenburg kannst du mit 2 h rechnen. Wenn du sportlich unterwegs bist, kannst du die Wanderung auch noch erweitern, zum Beispiel mit einem Abstecher zur Kösseine.
Beachte bitte, dass das Felsenlabyrinth nur von Anfang April bis ca. Mitte November geöffnet hat. Auch sollte man über ein gutes Maß an Trittsicherheit verfügen. Kurz und knapp, lässt sich sagen, dass du diese Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge unbedingt einmal gesehen haben solltest und gerade auch Kinder haben bei den kleinen Kletter- und Kriecheinlagen Ihre helle Freude.
3. Hoher Stein
Der Hohe Stein ist eine der beeindruckensten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge, wenn man wirklich hoch hinaus will und starke Nerven hat. Der über 25 m hohe massive Felsturm ragt weit über die umliegenden Baumwipfel gen Himmel empor. Bereits von unten sieht dieser wahnsinnig beeindruckend aus. Aber wirklich interessant wird es oben, denn diese Felsenburg kannst du komplett besteigen. Aber nur wenn du dich traust!
Steile Stahltreppen führen dich zur ersten Aussichtsplattform hinauf. Aber das ist erst der halbe Weg, denn man kann bis ganz nach oben klettern. Das sollte man aber nur gesichert machen und wenn man wirklich sehr trittsicher ist, denn eine fest installierte Sicherung sucht man hier vergebens.
Hat man sich getraut, erwartet einen aber neben einen ordentlichen Adrenalinrausch auch einer der in unseren Augen schönste Rundumblicke im gesamten Fichtelgebirge. Absolute Empfehlung, denn hierhin verirrt sich kaum Jemand. Ein wirklicher Geheimtipp!
4. Aussichtspavillon am großen Waldstein
Wenn du die wunderbar schroffe Natur der Region erleben möchtest, ohne weit laufen zu müssen, würden wir dir den großen Waldstein empfehlen wollen. Der Große Waldstein selbst erscheint aus der Ferne äußerst unscheinbar. Dort zeigt sich das Fichtelgebirge aber von einer seiner schönsten Seiten. Freue dich auf beeindruckende und einzigartige Felsformationen, Jahrhunderte alte Burgruinen sowie fantastische Ausblicke.
Hier kannst du direkt am dortigen Waldsteinhaus parken. Von dort aus gelangst du in wenigen Minuten zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge, dem Aussichtspavillion namens Schüssel. Dieser befindet auf dem höchsten Fels des Waldsteins, auf rund 877 m.
Spannend ist hier vor allem der Aufstieg. Denn dieser führt dich über steile steinerne und hölzerne Treppen auf die Spitze des Felsens hinauf. Der Aufstieg alleine ist für uns schon immer ein kleines Highlight und Grund genug für einen Besuch. Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und festes Schuhwerk sei aber an dieser Stelle dennoch angeraten.
Am großen Waldstein im Fichtelgebirge gibt es aber noch etliche andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken, die sich in unmittelbarer Nähe vom Parkplatz befinden. Hier findest du eine Jahrhunderte alte Burgruine, das rote Schloss, durch die du schreiten und bewundern kannst. Darüber hinaus kannst du hier auch den letzten historischen Bärenfang begutachten. Der sagenumwobene Teufelstisch, eine markante Felsformation, liegt ebenfalls direkt auf deinem Weg zum Aussichtspavillion.
5. Schneeberg – Der höchste Berg im Fichtelgebirge
Wenn man von den schönsten Sehenswürdigkeiten im Fichtelgebirge spricht, kommt man kaum um den höchsten Berg ganz Nordbayerns, den Schneeberg herum. Nicht nur auf Grund seiner 1051 m Höhe erkennt man Ihn schon von Weitem, sondern auch an dem markanten Radarturm auf dessen Spitze. Dieser stammt noch aus Zeiten des kalten Krieges, als hier die Bundeswehr stationiert war. Dies ist heutzutage aber nicht mehr der Fall, der schöne Gipfelbereich kann nun auch von geneigten Wandersleuten erkundet werden.
Vom hölzernen Aussichtsturm auf der Felsenformation namens „Backöferle“ aus, hast du einen grandiosen Rundumblick auf das gesamte Fichtelgebirge und sogar bis in den Thüringer Wald sowie zum Erzgebirge. Wirklich magisch. Es gibt mehre Möglichkeiten auf den Gipfel zu wandern. Beide Routen haben wir dir im verlinkten Beitrag ausführlich beschrieben.
6. Seehaus
Das wunderschöne urige Seehaus mit seiner prächtigen Terrasse ist gerade im Sommer immer einen Ausflug wert. Entweder nur um einen Kaffee bei fantastischer Aussicht zu genießen oder als Zwischenziel auf deiner Wandertour zur Stärkung bei hervorragender Brotzeit. Von der Terrasse aus hast du unter anderem einen klasse Blick auf den Ochsenkopf. Erreichen kannst du das Seehaus nach einer kurzen aber schönen Wanderung vom Seehaus-Parkplatz aus. Perfekt für einen kleinen Sonntagsausflug. Eine Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge, die man einmal gesehen haben muss.
Besonders empfehlen können wir hier den Aufstieg zum Gipfel des Schneebergs über den Nusshardt vom Fichtelsee aus. Eine anspruchsvolle aber wahnsinnig schöne Tour!
7. Burg Hohenberg
Eine historische Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge, die du dir unbedingt einmal ansehen solltest, ist die Burg in Hohenberg an der Eger. Es ist tatsächlich mal keine Ruine, sondern es handelt sich um die wohl am besten erhaltene Burganlage im Fichtelgebirge.
Die Burgmauern mit den beiden eckigen und drei runden Türmen der Burg bilden zusammen mit der Vorburg die Form eines Sechsecks. Im Inneren des Burghofes findest du noch das ehemalige marktgräfliche Jagdschloss. Durch die alten aber gut erhaltenen Gemäuer zu streifen ist ein echtes Erlebnis. Die Ausmaße der Anlage kann man von außen nur erahnen. Absolute Empfehlung, nicht nur für Hardcore-Mittelalterfans.
8. Ochsenkopf
Auf dem Ochsenkopf spielt die Musik, denn an kaum einen anderem Ort gibt es so viel zu unternehmen und zu entdecken. Zunächst einmal zum Offensichtlichsten. Auf dem zweithöchsten Berg der Region lässt es sich vorzüglich wandern und vom Asenturm aus, kannst du einen fantastischen Rundumblick auf das umliegende Fichtelgebirge genießen.
Doch du musst nicht einmal selbst hinauflaufen, wenn du das nicht wirklich möchtest. Denn gleich von zwei Seiten aus kannst du per Sessellift zum Gipfel hinauffahren. Perfekt auch für den Wintersport in den Wintermonaten. Bereits aus weiter Ferne erkennst du ihn übrigends an seinem markantem Sendeturm auf seinem Gipfel.
Neben einem Paradies für Wanderbegeisterte ist der Ochsenkopf auch ein Eldorado für Aktivurlauber. Unter anderem kannst du dich auf dem Singletrail des Bike Parks, mit dem Alpine Coaster oder der Sommerrodelbahn den Berg hinabstürzen. Ein Adrenalinrausch ist dir hier garantiert, auch im neuen Zip-Line und Kletter-Park.
9. Tierpark Mehlmeisel
Eine tierische Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge ist der schön angelegte Wildtierpark in Mehlmeisel. Hier können Sie die heimische Tierwelt der Region hautnah erleben. Unter anderem gibt es hier Wildschweine, Hirsche, Wildkatzen, Auerhühner und sogar Luchse zu beobachten.
Das Luchs- und Wildschweingehege kannst du hier übrigens aus luftiger Höhe erkunden, denn über diese führt ein Steg in rund drei Metern Höhe. Ein echtes Erlebnis die Tierchen von oben zu beobachten. Der Rundweg durch den Park ist barrierefrei, so dass ihn auch wirklich jeder genießen kann. Für die Kleinsten gibt es auch einen Streichelzoo, in dem man Tierchen auch streicheln und füttern kann. Aber keine Sorge, natürlich nicht die Luchse! Hier finden Sie deutlich weniger bissige Ziegen und Schafe.
In unmittelbarer Nähe zum Tierpark Mehlmeisel befindet sich der Klausenturm. Von dessen Spitze in beachtlichen 46 m Höhe. hast du einen einmaligen Blick auf die umliegenden Gipfel des Fichtelgebirges. Diesen Abstecher solltest du unbedingt mit einplanen.
10. Waldenfelswarte auf dem Kohlberg
Einer der imposantesten Aussichtstürme im Fichtelgebirge ist unserer Meinung nach die Waldenfelswarte auf dem Kohlberg bei Arzberg. Dieser misst beachtliche 32 m Höhe, die du über 160 hölzerne Treppenstufen bezwingen musst. Aber das lohnt sich definitv, denn von dessen Aussichtsplattform aus, bietet sich dir ein grandioser 360° Rundumblick über das Umland.
Von dort oben erkennst du unter anderem den großen Kornberg, den Waldstein sowie den Epprechtstein. Um die Aussicht von dieser Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge sogar noch mehr genießen zu können, kannst du gerne das dort installierte Fernglas verwenden. Man mag es kaum glauben, aber dies ist sogar kostenlos möglich.
Der Feisnitz-Stausee zu Füßen des Kohlbergs ist dabei ein absolut lohnender Abstecher. Ein idyllisch gelegener See, der zum Paddeln und schwimmen einlädt. Zu diesem gelangst du zu Fuß über schöne Wanderwege durch den dichten Wald am Hang des Berges. Um den Stausee führt ein schöner und ebener Fußweg herum. Die Bilder sprechen für sich! Auch ein Café am Ufer des Sees musst du hier nicht missen.
11. Blockmeer der Platte
Wer auf einmalige Naturphänomene steht, kommt an einer besonderen Sehenswürdigkeit nicht vorbei, der Platte. Zwar ist dieser Gipfel nach unserer Einschätzung selbst unter Einheimischen eher unbekannt, aber er ist dennoch einer der schönsten. Im Gipfelbereich der Platte erstreckt sich ein gewaltiges Blockmeer. Soweit das Auge reicht, häufen sich in Grün getauchte Granitfindlinge.
Ein wahnsinnig imposanter Anblick, vor allem in Kombination mit der schönen Aussicht vom Gipfelkreuz aus. In der Ferne kannst du Wunsiedel, Tröstau und einen Großteil der anderen Gipfel des Fichtelgebirges erkennen. Unter anderem den Kornberg und die Kösseine.
Erreichen kannst du die Platte am besten vom Wanderparkplatz am Silberhaus aus. Einen schönen abwechslungsreichen Rundwanderweg haben wir dir im verlinkten Beitrag ausführlich beschrieben.
12. Freilichtmuseum Mödlareuth
Für Geschichtsinteressierte gibt es eine ganz besondere Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge, das Freilichtmuseum Mödlareuth. Jetzt fragst du dich vielleicht zu recht, warum du dir das ansehen solltest oder was das kleine Dörfchen am Rande des Fichtelgebirges so interessant macht. Nun, mitten durch das Dorf verlief die Grenze zwischen der DDR und Westdeutschland. Das Dörfchen war also über Jahrzehnte durch die Mauer geteilt, die Familien und Freunde trennte.
Im Freilichtmuseum kannst du einen Teil der ehemaligen Grenzbefestigungsanlagen, wie Teile der Mauer, Bunker und Wachtürme begutachten und Großteils auch von innen bzw. von oben erkunden. In einem Kinosaal erfährst du detailliert von der Geschichte des Dorfes und dem harten Schicksal der Bewohner.
Nahe des Parkplatzes kannst du einen alten russischen T34 Panzer aus der Nähe betrachten und in der Fahrzeughalle gibt es noch eine Vielzahl an weiteren zivilen wie auch militärischen Fahrzeugen aus West- und Ostdeutschland zu bestaunen. Ein Ausflug lohnt sich in meinen Augen also für Groß und Klein. Auf dass sich die Geschichte nicht wiederholt.
13. Das Egertal bei Hendelhammer
Zwischen Hendelhammer und Neuhaus bei Selb schlängelt sich die Eger durch das wildromantische Egertal. Eine eher weniger bekannte Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge, aber dafür eine umso Schönere! Auf dem ebenen Fußweg kannst du hier direkt neben dem Flusslauf entlang schlendern oder radfahren, um die wunderbar ruhige Natur des Tals zu genießen. Perfekt für einen Sonntagsausflug. Entlang des Weges entdeckst du immer wieder gewaltige Granitfelsformationen, die auch als Kletterfelsen Verwendung finden. Du kommst hier auch direkt am imposanten Wasserkraftwerk Hirschsprung vorbei, das sich angenehm in die Natur einfügt.
Hinter dem zweiten Stausee kannst du auf der gegenüberliegenden Flussseite bereits das Gasthaus Egerstau erkennen, in dem du unbedingt auf eine Brotzeit einkehren solltest. Über einen Holzsteg gelangst du zu deiner wohlverdienten Stärkung hinüber.
14. Porzellanikon bei Selb
Neben der einmalig wild-romantischen Natur ist das Fichtelgebirge auch für namhafte Porzellanhersteller bekannt, die hier ihren Firmensitz hatten beziehungsweise nach wie vor haben. Allen voran Rosenthal und Hutschenreuther. Wenn Sie sich für die Geschichte und die Herstellung des weißen Goldes interessieren, dann sollten Sie unbedingt einmal im Porzellanikon in der Porzellanstadt Selb vorbeischauen. Dieses befindet sich in einer 1969 stillgelegten ehemaligen Rosenthal-Fabrik.
Hier können Sie auf rund 8.000 m² alles entdecken, was zur Herstellung von Porzellan benötigt wurde. Von funktionsfähigen Dampfmaschinen und Massemühlen bis hin zu Rund- & Tunnelöfen und Gießanlagen. Natürlich können Sie auch einmalige Figuren und Einzelstücke aus Porzellan und anderen technischen Keramiken bewundern. Ein echtes Erlebnis und eine Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge, die man einmal gesehen haben sollte.
15. 12 Gipfelblick bei Röslau
Bei dieser Sehenswürdigkeit im Fichtelgebirge ist der Name Programm. Wie du dir bestimmt schon gedacht hast, kannst du von diesem Punkt aus alle 12 Gipfel des hufeisenförmigen Fichtelgebirges bewundern. Doch das geht doch nicht nur von hier, oder, fragst du dich vielleicht? Stimmt, aber an diesem 602 m hohen Aussichtspunkt bei Röslau befindet sich der geografische Mittelpunkt des Fichtelgebirges. Die Gemeinde legte hier eine schöne Parkanlage an, so dass du deinen Ausflug zum 12 Gipfelblick auch wunderbar genießen kannst. Für die Kleinen gibt es einen Spielplatz und die Großen können sich bei bestem Ausblick am kleinen Rastplatz die Brotzeit schmecken lassen.
Die zwölf Gipfel wären im Übrigen die Folgenden: Schneeberg, Großer Kornberg, Großer Haberstein, Epprechtstein, Großer Waldstein, Rudolfstein, Nußhardt, Seehügel, Platte, Hohe Matze, Kösseine und der Burgstein. In den verlinkten Beiträgen erzählen wir dir mehr zu den entsprechenden Gipfeln und beschreiben die in unseren Augen schönsten Rundwanderwege.